Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachzeitschriften im Bereich MSR-Technik

Facility Management: MSR » Strategie » Glossar » Fachzeitschriften

Nutzen von Fachzeitschriften in der MSR-Technik

Nutzen von Fachzeitschriften in der MSR-Technik

Fachzeitschriften im Bereich Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) bieten Fach- und Führungskräften in Industrie und Automatisierung einen kompakten Überblick über aktuelle Trends, praxisnahe Anwenderberichte sowie fundierte Technologieanalysen. Sie dienen als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis. Beispielsweise vermittelt das atp magazin automatisierungstechnisches Fachwissen durch peer‑reviewte Beiträge sowie Anwenderberichte zu Themen der digitalen Transformation und Industrie 4.0. Ähnlich präsentiert das SPS‑Magazin einen ganzheitlichen Einblick in die Welt der Automatisierung – es gilt als „bekanntestes und begehrtestes Automatisierungsmagazin“ in Europa, das Neuerungen praxisgerecht aufbereitet.

Es helfen solche Fachmedien Ingenieuren und MSR‑Fachkräften dabei, über Produkt‑ und Technologieentwicklungen, Normen und Standards sowie Zukunftstrends wie KI-gestützte Regelung oder Safety-Concepts stets informiert zu bleiben. Sie liefern praxisnahe Lösungen (z.B. Best Practices, Case Studies) und überregionale Vernetzung (Fachkongresse, Spezialausgaben). Dadurch können Entscheider im Betrieb und Entwickler in Forschung & Entwicklung schneller auf neue Anforderungen reagieren und Innovationspotenziale erkennen.

Fachmedien für MSR-Technik

Übersicht relevanter deutschsprachiger Fachzeitschriften im MSR-Umfeld

Zeitschrift

Inhaltlicher Fokus

Zielgruppe

Erscheinungsweise

Offizielle Website

atp magazin

Automatisierungstechnik und digitale Transformation in der Prozess‑ und Fertigungstechnik (u. a. Industrie 4.0, IIoT). Schwerpunkt auf messtechnisch-informatorischen Themen und Business‑Modelle der Industrie 4.0.

Betriebsleiter, Ingenieure (Prozess- und Fertigungstechnik), Chief Digital Officers, technische Entscheider, Forscher.

9 Ausgaben/Jahr (monatl. mit Doppelausgaben)

www.atpinfo.de

etz elektrotechnik & automation

Elektrotechnik und Automatisierungstechnik (industrielle Elektrotechnik, Feldbustechnik, Normenwesen). Fokus auf Steuerungstechnik, Energie- und Prozessautomation sowie Schalttechnik.

Ingenieure, Techniker, Energieversorger sowie Industrieunternehmen der Elektrotechnik.

monatlich (plus 4 Sonderhefte)

www.etz.de (smart-production.de)

Sensor Magazin

Sensorik und Aktorik (Einsatz und Entwicklung von Sensoren und Aktoren, Messtechnik). Fachinfos zwischen Forschung und Praxis über aktuelle Sensor- und Aktorentechnologien.

Ingenieure und Wissenschaftler, die Sensoren/Aktoren entwickeln, herstellen oder einsetzen.

4 Ausgaben/Jahr (vierteljährlich)

www.sensormagazin.de

GO>>ing (e-Magazin)

Umfassend: Messtechnik und Antriebstechnik sowie gesamte Automatisierungstechnik. Themenschwerpunkte z.B. intelligente Sensorik, Antriebssysteme und Embedded Automation.

Konstrukteure, Entwickler, Ingenieure, Wissenschaftler, OEMs und industrielle Endkunden.

6 Ausgaben/Jahr (zweimonatl.)

www.go-ing.net

Automationspraxis

Anwendungsnahe Automatisierungstechnik und Robotik in der Produktion. Berichtet über Machine Learning, Industrie 4.0, kollaborative/industrielle Robotik sowie Fertigungs- und Montagesysteme.

Produktionsleiter, Automatisierungsingenieure, Techniker und Fachplaner in der verarbeitenden Industrie (u. a. Nahrungsmittel, Logistik, Maschinenbau).

10 Ausgaben/Jahr (monatl.)

automationspraxis.industrie.de

SPS-MAGAZIN

Ganzheitliche Industrieautomation (Hardware, Software, IT/OT-Konvergenz, Safety, Robotik, IIoT). Hohe redaktionelle Qualität, Trendreportagen und Praxisbeiträge. Themen u. a. Kommunikation (OPC UA, Ethernet), Feldbusse, KI, Cybersecurity.

Anwender und Experten der Automatisierungstechnik, Marketing-Manager, technische Entscheider.

13 Ausgaben/Jahr (monatl. + Sonderhefte)

www.sps-magazin.de

Process (Vogel)

Chemie- und Verfahrenstechnik (Prozessindustrie): Anlagenbau, Apparatebau, Strömungstechnik, Automation und MSR. Aktuelle Themen: Digitalisierung und Modularisierung in der Prozessindustrie.

Fach- und Führungskräfte, Techniker, Ingenieure in Chemie-, Pharma-, Lebensmittelindustrie sowie Öl-/Gasindustrie (Planung, Betrieb, Instandhaltung).

monatlich

www.process.vogel.de

Industrie 4.0 Magazin (Newsletter)

Ganzheitlicher Blick auf die vierte industrielle Revolution: Technik, Arbeit und Gesellschaft. Berichtet 2‑wöchentlich über IoT, KI, Smart Factory und Normung sowie Bildung und Technologietransfer.

Geschäftsführer, Betriebs- und Fertigungsleiter sowie Anwender und Ingenieure in produzierenden Unternehmen.

ca. 25 Ausgaben/Jahr (14-tägig)

www.i40-magazin.de

openautomation (VDE)

Offene Automatisierungslösungen und IT/OT-Konzepte: Praxishighlights und Hintergrundberichte. Trend- und Marktübersichten zu Automatisierungssystemen und Industrie-4.0-Implementierung.

Anwender, Planer und Hersteller von Industrie-Automationslösungen sowie Verantwortliche im IT-Management.

monatlich (mehrsprachig)

smart-production.de/open-automation

Digital Factory Journal (VDE)

Industrie 4.0 und IoT: Digitale Transformation von Produktion und Geschäftsmodellen. Fokus auf einsatzfertige IT- und Automatisierungslösungen sowie globale Standards und Normen.

Entscheider in der Industrie (Fach- und Führungskräfte), die Industrie-4.0-Projekte planen und umsetzen.

4 Ausgaben/Jahr (vierteljährlich)

smart-production.de/digital-factory-journal

Relevante deutschsprachige Fachzeitschriften in MSR- und Automatisierungstechnik

Fachzeitschriften wie atp magazin, Sensor Magazin oder tm – technisches messen sind für Fach- und Führungskräfte in der MSR- und Automatisierungstechnik unverzichtbar. Sie vermitteln den aktuellen Stand der Technik, Branchentrends und praxisnahe Lösungsansätze direkt von Experten. Damit dienen sie als Brücke zwischen Wissenschaft und Anwendung und unterstützen Ingenieure, Planer und Entscheider dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Innovationen frühzeitig zu erkennen.

Fachzeitschriften

  • atp magazin (Vulkan-Verlag, Essen) :Praxisnahes Fachmagazin für Automatisierungstechnik mit Schwerpunkten in Messtechnik, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Prozessleittechnik, Informationstechnik und Mensch-Maschine-Kommunikation. Die Leserschaft sind vor allem technische Führungskräfte und Entscheider bei Herstellern und Anwendern der Automatisierungstechnik sowie Wissenschaftler und Studierende. Die Zeitschrift (Organ der GMA und NAMUR) erscheint monatlich. Website: *www.atpinfo.de*:contentReference[oaicite:6]{index=6}.

  • messtec drives Automation (Wiley-GIT-Verlag, Weinheim) : Fachzeitschrift für Fabrik- und Prozessautomation mit Fokus auf diskrete Fertigung, Prozessautomation und Automationsthemen. Sie liefert Markt- und Branchenanalysen, Technologie- und Applikationsberichte. Zielgruppe sind alle relevanten Entscheidungsträger in Fertigungs- und Prozessautomation (Führungskräfte und Ingenieure). Es gibt ca. 7 Print-Ausgaben pro Jahr (zusätzlich mehrerer E-Specials). Webportal: Wiley Industry News (Sektion „messtec drives Automation“).

  • at – Automatisierungstechnik (De Gruyter Brill) : Wissenschaftlich-technische Zeitschrift für die gesamte Automatisierungstechnik. Sie veröffentlicht Beiträge zu Entwicklungs- und Anwendungsmethoden der Regelungs- und Automatisierungstechnik (z. B. Regelungstechnik, Robotik, Prozessautomation, Netzwerkregelung). Offizielles Organ der GMA und NAMUR, richtet sich an Ingenieure, Entwickler und Forscher der Automatisierungstechnik. Erscheinungsweise: monatlich (12 Hefte/Jahr). Website: degruyter.com/journal/key/auto.

  • tm – technisches messen (De Gruyter Brill) : Fachzeitschrift für industrielle Messtechnik und Sensorik. Sie fördert den Austausch zwischen Entwicklern von Sensoren/Messsystemen und Anwendern im industriellen Umfeld. Themen sind z. B. Herstellung neuer Sensoren, Messverfahren, Signalauswertung und Praxisberichte aus dem Einsatz neuer Messsysteme. Zielgruppe sind Messtechnik-Ingenieure und -Techniker in der Industrie. Organ der AMA (Sensorverband) und NAMUR. Erscheinungsweise: 12 Hefte/Jahr. Website: degruyter.com/journal/key/teme.

  • Industrieanzeiger (Konradin Verlag, Stuttgart) : Praxisorientiertes Monatsmagazin für die verarbeitende Industrie. Es informiert Entscheider über Trends in Produktion, Automatisierung, Digitalisierung, Robotik, Energieeffizienz u. v. m. (z. B. Digitalisierung in der Produktion, Robotik, Antriebs- und Fluidtechnik). Zielgruppe sind Top-Entscheider der Industrie (Inhaber, Geschäftsführer, Technische Leiter mittelständischer Unternehmen und Technisches Management in größeren Betrieben). Es erscheint 15-mal im Jahr. Website: *www.industrieanzeiger.de*:contentReference[oaicite:20]{index=20}.

  • Automationspraxis (Konradin Verlag, Stuttgart) : Anwendungsorientierte Fachzeitschrift für Automatisierung in der produzierenden Industrie. Sie behandelt branchenübergreifende betriebliche Automatisierungslösungen (z. B. Robotik, Industrie 4.0, Bildverarbeitung, Steuerungstechnik). Leser sind Geschäftsführer, Betriebsleiter und Entscheider im fertigungsnahen Management sowie Meister und Fachkräfte, die nach Automatisierungslösungen suchen. Erscheinungsweise: 6 Ausgaben/Jahr. Website: *www.automationspraxis.de*:contentReference[oaicite:25]{index=25}.

  • Sensor Magazin (Magazin Verlag Hightech, Bad Nenndorf) : Fachzeitschrift für Sensorik und Aktorik. Sie richtet sich an Ingenieure und Wissenschaftler, die Sensoren und Aktoren entwickeln, herstellen und einsetzen, und berichtet praxisbezogen über aktuelle Sensoren und deren Anwendungen. Schwerpunkte sind Sensoren für verschiedenste physikalische Größen und deren Einsatz in Automatisierung, Mobilität, Umwelttechnik, Medizintechnik etc. (u. a. Drucksensoren, Beschleunigungssensoren, optische Sensoren). Zukünftige Trends werden u. a. in den Rubriken Forschung, Mikro-Nano-Integration, Markt- und Messeberichte behandelt. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich (4 Ausgaben/Jahr). Website: *www.sensormagazin.de*:contentReference[oaicite:30]{index=30}.