Betriebssicherheit und Regelgüte durch strukturierte Prüfprozesse unterstützen
Prüfanforderungen in der MSR-Technik sind essenziell für die Genauigkeit, Sicherheit und Energieeffizienz automatisierter Gebäudefunktionen. Regelmäßige Prüfungen betreffen Sensoren, Aktoren, Steuergeräte und Bussysteme gemäß DIN EN ISO 16484, VDI 3814 und den Vorgaben der BetrSichV. Fachgerechte Prüfungen durch qualifizierte Fachkräfte ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Fehlfunktionen und Optimierungspotenzialen. So werden Betriebsrisiken minimiert und SLA- sowie XLA-Ziele im Rahmen eines intelligenten Facility Managements zuverlässig erfüllt.
Die Zielsetzung dieses Konzepts ist die rechtssichere, technisch normgerechte und risikoorientierte Durchführung von Prüfungen an MSR-Systemen, um die Funktionssicherheit, Energieeffizienz, Anlagenverfügbarkeit und Interoperabilität in komplexen technischen Infrastrukturen sicherzustellen. Ein professionell organisiertes, normgerechtes und digital unterstütztes Prüfwesen im Gewerk MSR-Technik ist essenziell für die Funktions- und Versorgungssicherheit, insbesondere in komplexen und sensiblen Nutzungsszenarien. Durch strukturierte Prüfprozesse, klare Zuständigkeiten, digitale Nachweissysteme und leistungsbasierte Steuerung via KPI, SLA und XLA wird ein hochqualitatives, revisionssicheres und auditfähiges Prüfmanagement gewährleistet.
Messgenauigkeit, Reaktionsverhalten und Systemgrenzen gezielt prüfen