Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR): Planungs- und baubegleitendes FM
Die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) bildet das technische Rückgrat moderner Gebäudeautomation und ist damit ein zentrales Element im gesamten Lebenszyklus einer Immobilie. Eine frühzeitige Einbindung des Facility Managements in die Planung und Ausführung der MSR-Systeme ist entscheidend für Betriebssicherheit, Effizienz und die Einhaltung von Betreiberpflichten. Durchdachte MSR-Konzepte ermöglichen nicht nur einen energieoptimierten Betrieb, sondern schaffen auch die Grundlage für vorausschauende Instandhaltung, strukturierte Dokumentation und digitale Betriebsführung. MSR-Systeme sind keine rein technische Disziplin – sie sind ein zentrales Steuerungsinstrument für effiziente, nachhaltige und rechtskonforme Bewirtschaftung. Die aktive Rolle des Facility Managements in der MSR-Planung verhindert unnötige Nachbesserungen, senkt Betriebskosten und erhöht die Transparenz im technischen Betrieb.
Es sollte stets ein MSR-Fachkonzept mit definierten Betreiberanforderungen, Schnittstellen, Regelstrategien und Datenstrukturen erstellt werden – idealerweise bereits in der Vorplanung. Dieses Konzept ist mit Planern, Integratoren und künftigen Dienstleistern abzustimmen. Die spätere Integration in CAFM, GLT und digitale Zwillinge muss von Beginn an mitgedacht werden.